Sparbuch

Sparbuch

* * *

Spar|buch ['ʃpa:ɐ̯bu:x], das; -[e]s, Sparbücher ['ʃpa:ɐ̯by:çɐ]:
kleineres Heft, das eine Sparkasse, eine Bank an jmdn., der sparen will, ausgibt und in dem sie die ein- oder ausgezahlten Beträge quittiert:
ein Sparbuch anlegen, haben; auf meinem Sparbuch sind tausend Euro; für das Geld auf dem Sparbuch gibt es kaum Zinsen.

* * *

Spar|buch 〈n. 12uBuch, in das die auf einer Bank od. Sparkasse zum Sparen eingezahlten Geldsummen eingetragen werden (Bank\Sparbuch); Sy Sparkassenbuch

* * *

Spar|buch, das:
kleineres Heft, Buch, das beim Sparer verbleibt u. in dem ein Geldinstitut ein- od. ausgezahlte Sparbeträge u. Zinsguthaben quittiert:
ein S. anlegen, einrichten;
sie hat ein S.;
auf meinem S. sind zurzeit zweitausend Euro (mein Sparbuch weist zurzeit ein Guthaben von zweitausend Euro aus).

* * *

Sparbuch,
 
dem Inhaber eines Sparkontos ausgehändigte und auf seinen Namen ausgestellte Urkunde, in Buch- oder (zunehmend) Loseblattform, in der alle Kontobewegungen (Einzahlungen, Abhebungen, Zinsgutschriften) und der jeweilige Kontostand eingetragen werden (Spareinlagen). Das Sparbuch ist wertpapierrechtlich ein qualifiziertes Legitimationspapier (auch »hinkendes Inhaberpapier« genannt), in dem ein Sparguthaben bei einer Bank oder Sparkasse (Sparkassenbuch) verbrieft ist. Die Kreditinstitute sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, an jeden Inhaber, der das Sparbuch vorlegt, mit befreiender Wirkung zu leisten, auch wenn es sich nicht um die in dem Sparbuch bezeichnete Person handelt (§ 808 BGB). Das Eigentum an dem Sparbuch wird nicht nach sachenrechtlichen Grundsätzen übertragen, sondern geht mit der Abtretung der Forderung (also des Guthabens) auf den neuen Gläubiger kraft Gesetzes über (§ 952 BGB).

* * *

Spar|buch, das: kleineres Heft, Buch, das beim Sparer verbleibt u. in dem ein Geldinstitut ein- od. ausgezahlte Sparbeträge u. Zinsguthaben quittiert: ein S. anlegen, einrichten; sie hat ein S.; auf meinem S. sind zurzeit zweitausend Mark (mein Sparbuch weist zurzeit ein Guthaben von zweitausend Mark aus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sparbuch — Sparbuch …   Deutsch Wörterbuch

  • Sparbuch — Spareinlagen sind Einlagen bei Kreditinstituten. Inhaltsverzeichnis 1 Formen 2 Rechtliche Lage in Deutschland 3 Sparbuch 3.1 Verzinsung 3.2 Verfügung vom Sparbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Sparbuch — Spa̲r·buch das; eine Art Heft, in dem notiert wird, wie viel Geld man auf eine bestimmte Art von Konto (ein Sparkonto) legt, wie viel Zinsen man dafür bekommt usw <ein Sparbuch anlegen; etwas auf ein Sparbuch einzahlen, vom Sparbuch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sparbuch — das Sparbuch, ü er (Mittelstufe) ein kleines Buch, in das eingetragen wird, wie viel Geld man gespart hat Beispiele: Sie hat 2000 Euro auf ihrem Sparbuch. Er hat vor zwei Jahren ein Sparbuch eingerichtet …   Extremes Deutsch

  • Sparbuch — das von einer ⇡ Sparkasse (Sparkassenbuch) oder Bank dem Inhaber eines ⇡ Sparkontos ausgehändigte Buch, in dem alle Kontoveränderungen, (Einzahlungen, Abhebungen, Zinsgutschriften) einzutragen und zu quittieren sind. Es muss auf den Namen des… …   Lexikon der Economics

  • Sparbuch — Sparbuchn dickesSparbuch=großesSparguthaben.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sparbuch — Sparboch (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Sparbuch — Spar|buch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sparkassenbuch — ⇡ Sparbuch …   Lexikon der Economics

  • Sparguthaben — Spareinlagen sind Einlagen bei Kreditinstituten. Inhaltsverzeichnis 1 Formen 2 Rechtliche Lage in Deutschland 3 Sparbuch 3.1 Verzinsung 3.2 Verfügung vom Sparbuch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”